Ab dem 1. Oktober 2025 schlägt das zdi-Zentrum BeST ein neues Kapitel auf: Von diesem Zeitpunkt an gehört es offiziell zum Institute for Technologies and Management of Digital Transformation (TMDT) der Bergischen Universität Wuppertal.
Die wissenschaftliche Leitung übernimmt künftig Prof. Dr. Tobias Meisen. Er tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Anton Kummert an, der sich nach über drei Jahrzehnten an der BUW in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihm gilt unser herzlicher Dank für seine langjährige Unterstützung, seine Impulse und seine Begleitung, die wesentlich zur Weiterentwicklung des zdi-Zentrums beigetragen haben.
Das TMDT vereint Forschung und Lehre rund um digitale Technologien und Künstliche Intelligenz mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Mit seinem interdisziplinären Ansatz betrachtet das Institut nicht nur die technischen, sondern auch die gesellschaftlichen Dimensionen der digitalen Transformation. Über 50 Wissenschaftler*innen arbeiten hier daran, Zukunftsthemen erlebbar zu machen – sei es durch Forschung, Bildung oder praxisnahe Formate, die digitale Innovation verständlich und nutzbar machen.
Für das zdi-Zentrum BeST bedeutet diese neue Zugehörigkeit eine noch engere Verbindung zur aktuellen KI-Forschung und zu Innovationsprojekten. Gleichzeitig eröffnen sich erweiterte Möglichkeiten, um Bildungsangebote zu stärken und neue Formate zu entwickeln. Besonders wichtig ist uns dabei die Brücke zwischen Technik und Gesellschaft: Gemeinsam mit dem TMDT wollen wir Kindern und Jugendlichen Perspektiven in einer digitalen Zukunft eröffnen.
Wir blicken gespannt auf die kommenden Schritte und freuen uns darauf, zusammen mit dem TMDT neue Impulse zu setzen, spannende Projekte anzustoßen und MINT- wie auch KI-Kompetenzen weiter sichtbar zu machen.