Herzlich willkommen im zdi-Zentrum BeST!
Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch
Liebe Schülerinnen und Schüler, trotz der schwierigen Zeit wünschen wir euch und euren Familien ein ruhiges und schönes Weihnachtsfest und nur das BeSTe für das kommende Jahr. Passt gut auf euch auf und bleibt gesund. Zur Zeit laden wird unsere Akkus wieder auf und...
zdi-Quartierslabor Wuppertaler Nordstadt erhält Urkunde
Durch die Verleihung der Urkunde wird anerkannt, dass der außerschulische Lehrnort zdi-Quartierslabor Wuppertaler Nordstadt (Schülerlabor des zdi-Zentrums BeST) – den Qualitätsansprüchen eines zdi-Schülerlabors entspricht. Die Übergabe erfolgte durch Herrn Werner...
Neuer BeST Online-Kurs!!!!! »Mission: Mars 2021«
Willkommen in der virtuellen Welt der CAD-Konstruktion! Hat nicht jeder schon mal davon geträumt, die unendlichen Weiten des Weltalls zu ergründen? Dann ist vielleicht dieser Kurs genau das richtige für dich und bereitet dich auf eine Reise zum roten Planeten vor....
zdi-Quartierslabor in der Wuppertaler Nordstadt eröffnet
Gestern wurde zusammen mit dem Jugendamt und dem Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal unser zdi-Quarterislabor in der Wuppertaler Nordstadt eröffnet. Vielen Dank an die WZ für diesen schönen Artikel.
Das Schülerlabor GeoIT an der Bergischen Universität Wuppertal
Das Schülerlabor GeoIT kooperiert mit dem zdi-Zentrum BeST, um gemeinsam als eines der Bergischen Science Labs MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu förderen. Erfahrt mehr über die Kursinhalte des Schülerlabors. Foto: Geo IT

Frohe Weihnachten und eine guten Rutsch
Liebe Schülerinnen und Schüler, trotz der schwierigen Zeit wünschen wir euch und euren Familien ein ruhiges und schönes Weihnachtsfest und nur das BeSTe für das kommende Jahr. Passt gut auf euch auf und bleibt gesund. Zur Zeit laden wird unsere Akkus wieder auf und...

zdi-Quartierslabor Wuppertaler Nordstadt erhält Urkunde
Durch die Verleihung der Urkunde wird anerkannt, dass der außerschulische Lehrnort zdi-Quartierslabor Wuppertaler Nordstadt (Schülerlabor des zdi-Zentrums BeST) – den Qualitätsansprüchen eines zdi-Schülerlabors entspricht. Die Übergabe erfolgte durch Herrn Werner...

Neuer BeST Online-Kurs!!!!! »Mission: Mars 2021«
Willkommen in der virtuellen Welt der CAD-Konstruktion! Hat nicht jeder schon mal davon geträumt, die unendlichen Weiten des Weltalls zu ergründen? Dann ist vielleicht dieser Kurs genau das richtige für dich und bereitet dich auf eine Reise zum roten Planeten vor....

zdi-Quartierslabor in der Wuppertaler Nordstadt eröffnet
Gestern wurde zusammen mit dem Jugendamt und dem Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal unser zdi-Quarterislabor in der Wuppertaler Nordstadt eröffnet. Vielen Dank an die WZ für diesen schönen Artikel.

Das Schülerlabor GeoIT an der Bergischen Universität Wuppertal
Das Schülerlabor GeoIT kooperiert mit dem zdi-Zentrum BeST, um gemeinsam als eines der Bergischen Science Labs MINT-Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu förderen. Erfahrt mehr über die Kursinhalte des Schülerlabors. Foto: Geo IT
Weiterführende Informationen…
Das Bergische Schul-Technikum (zdi-Zentrum BeST) ist Teil einer großen Gemeinschaftsoffensive »Zukunft durch Innovation.NRW (zdi)« zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses in NRW. Es wird von der Bergischen Universität Wuppertal getragen und von der Regionaldirektion NRW der Agentur für Arbeit anteilig gefördert.
Das BeST ermöglicht Schüler/-innen aller weiterführenden Schulen ab der Jahrgangsstufe 8 über den normalen Schulunterricht hinaus, sich frühzeitig über Berufsfelder und Studiengänge im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu informieren.
Den Jugendlichen muss aufgezeigt werden, welche Perspektiven und Chancen in der Region Bergisches Land stecken um sie für ein hiesiges Studium bzw. Ausbildung in diesen Bereichen zu begeistern.
bergisch.io - Unternehmergeist trifft Technik-Freak mit Sarah-Lena Debus
10 Jahre BeST – Impressionen von der Jubiläumsfeier
DER BeST FILM
Unternehmergeist trifft Technikfreak

- GEWINNEN SIE hochmotivierte Jugendliche für Ihr Unternehmen, die Ihren Projektkurs in ihrer Freizeit besuchen!
- STEIGERN SIE Ihren Bekanntheitsgrad bei zukünftigen Fachkräften!
- ERLEBEN SIE potenzielle Auszubildende, Praktikant/-innen oder Werkstudent/-innen über eine längere Zeit!
- PROFITIEREN SIE von unserer Koordinierung, unseren Schulkontakten und der Vernetzung zur Bergischen Universität Wuppertal!
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Vorgespräch.
EFRE-zdi II
Erste Förderphase über 18 Monate ist erfolgreich abgeschlossen und die Weiterförderung für die nächsten drei Jahre gesichert
Ziel der vorangegangenen Förderphase war die Vernetzung des zdi-Zentrums BeST mit den Unternehmen der Region, um Schülerinnen und Schülern die Herausforderungen und Potentiale der ansässigen Industrie näher zu bringen. In den letzten 18 Monaten wurden 42 neue Kooperationen mit Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck geschlossen.
Das Projekt wird nun über eine Laufzeit von drei Jahren (01.06.2015 – 31.5.2018) erneut mit Geldern aus den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert und das bisherige Projektkonsortium um den ansässigen Verein KURS21 erweitert. Das Bergische Schul-Technikum erhält ein Projektvolumen in Höhe von rund 1.138.000 Euro und den Auftrag in den nächsten 3 Jahren vor allem kleine und mittelständische Unternehmen in die Arbeit und Finanzierung des zdi-Zentrums BeST einzubinden. Neben der Weiterführung und dem Ausbau von regionalen Unternehmenskooperationen, sollen in der neuen Projektlaufzeit vermehrt auch individuelle Kursformate umgesetzt werden, um KMU´s und auch Handwerksbetriebe bei der Nachwuchskräfteakquise zu unterstützen.