Roboterwettbewerb beim BeST

Roboterwettbewerb beim BeST

Beim jährlich stattfindenden zdi-Roboterwettbewerb, hat auch dieses Jahr das zdi-Zentrum BeST einen Lokalwettbewerb ausgerichtet. Am Samstag den 22.03. fanden sich 7 verschiedene Teams aus Wuppertal, Solingen, Aachen und Bonn im Hörsaalzentrum am Campus Freudenberg zusammen und traten mit ihren selbst zusammengebauten und programmierten Robotern gegeneinander an.

Unter dem Motto „Future Food“ konnten die Roboter der Schüler*innen in neun verschiedenen Aufgaben Punkte sammeln. Alle Aufgaben wurden auf einer vorgegeben Matte mit Objekten aus Klemmbausteinen bewältigt. So musste u.a. ein futuristischer Burger gebaut oder Unkraut entfernt werden. Das BeST gratuliert dem Team „Couven Robots I“ aus Aachen zum Sieg beim Lokalwettbewerbs. Ebenfalls mit starken Leistungen landeten auf Platz zwei „CoJoRobos NEUN“  und auf Platz drei „CoJoRobos“ aus Bonn. Die beiden erstplatzierten Teams haben sich außerdem auch für die Regionalrunde des Roboterwettbewerbs qualifiziert.

Damit alle Schüler*innen, Coaches und Besucher*innen gestärkt durch den Tag kommen, gab es kostenlose Pizza, Kuchen und Getränke für alle Anwesenden. Außerdem wurde der gesamte Wettbewerb für alle interessierten über den Instagram Kanal des zdi-Zentrum BeST gestreamt.

Wir haben uns sehr gefreut wieder so viele Teams mit engagierten Schüler*innen bei uns am Campus zum Lokalwettbewerb begrüßen zu dürfen und freuen uns bereits auf den Wettbewerb im nächsten Jahr.

Neue Kurse in den Sommerferien

Neue Kurse in den Sommerferien

Auch nach der Veröffentlichung des Kursprogramms arbeiten wir weiter an der Kursplanung, weshalb wir euch jetzt drei neue Kurse in Remscheid und Solingen präsentieren können.

In der Zentralbibliothek in Remscheid kannst du dein Zuhause smarter machen und lernen, wie man eine Funksteckdose „hackt“. Außerdem lernst du dort in einem weiteren Kurs mehr über das Internet der Dinge. Immer mehr alltägliche Gegenstände sind mit dem Internet verbunden und über einen Mikrocontroller entdeckst du, wie das alles funktioniert.

In der Stadtbibliothek Solingen geht es an die Spieleprogrammierung. Aber dieses Mal nicht für einen Computer oder eine Konsole, sondern anhand einer LED-Ring-Uhr. Wie das funktionieren soll? Bei uns im Kurs erfährst du mehr darüber!

Deine Technik Osterferien

Deine Technik Osterferien

In einem Monat sind Osterferien und du weißt noch nicht, was du machen sollst?  Mit dem BeST gibts Technik im Osternest. Damit du nicht zu große Langeweile in den Ferien bekommst, solltest du dich jetzt schnell anmelden, denn die ersten Kurse sind bereits ausgebucht und bei vielen gibt es nur noch vereinzelte Restplätze.

In Remscheid kannst du z.B. dein eigenes TicTacToe Spiel bauen und gleichzeitig löten und programmieren lernen. Auch mit den kleinen mBots kannst du spielerisch programmieren lernen und sie danach selbstständig bspw. über eine vorgegebene Strecke fahren lassen. An der Uni Wuppertal kannst du lernen, wie die Digitalisierung in der Landwirtschaft genutzt wird, um sie effizienter und besser zu machen.

Osterferien schon verplant aber Lust auf einen Technik Kurs im Sommer? In  unserem Kursprogramm findest du auch zahlreiche Kurse für die  Sommerferien.

BeST bekommt zusätzliche Fördermittel

BeST bekommt zusätzliche Fördermittel

Das zdi-Zentrum BeST hat vom Land NRW zusätzliche Fördermittel für das Erschließen nicht einfach zu erreichender Zielgruppen und der weiteren Professionalisierung des Managements erhalten. Insgesamt wird dafür eine Fördersumme in Höhe von 2,54 Millionen Euro für fünf Jahre an die 12 zdi-Zentren ausgeschüttet.

Die Förderzusagen wurden den zdi-Zentren am 14.02. im Rahmen eines Treffens im Schülerlabor LAB4U in Oberhausen übergeben. Für das BeST hat unsere Zentrumskoordinatorin Sarah Debus die Förderzusage entgegengenommen. Wir freuen uns mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln neue spannende Projekte entwickeln zu können. Insbesondere das Ansprechen bisher schwierig zu erreichender Schüler*innengruppen ist uns ein wichtiges Thema, welches wir so voranbringen können.

Schüler*innen zum MINT Tag beim BeST

Schüler*innen zum MINT Tag beim BeST

Über 80 Schüler*innen des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums (CFG) kamen zum MINT Tag an die Bergische Universität zum BeST, um sich in sechs verschiedenen Kursen im Bereich MINT auszuprobieren. Der gemeinsame MINT Tag für die Schüler*innen ist eine von vielen Kooperationen die das BeST und das CFG seit Jahren verbindet. Gemeinsam bieten wir den Schüler*innen die Möglichkeit neue Erfahrungen im Bereich MINT zu sammeln.

Du bist Schüler*in oder Lehrer*in und willst auch einen MINT Tag deiner Schule mit vielen spannenden Kursen beim zdi-Zentrum BeST? Dann kontaktiere uns gerne.