Kaum sind die Sommerferien vorbei, schon träumt man von den Nächsten. Uns geht’s genauso! Deshalb steht unser brandneues Kursprogramm für die zweite Jahreshälfte 2025 schon in den Startlöchern. Ab sofort ist unser ganzen Kursprogramm veröffentlicht und die Anmeldung ist auch schon freigeschaltet. Jetzt schnell anmelden.
Dich erwarten wieder jede Menge innovative Kurse: coole Technik, spannender IT, Naturwissenschaften zum Ausprobieren und ganz viel Neues
zum Entdecken. Dieses Mal mit neuen Highlights wie:
IT-Tag bei den Technikprofis von BUCS IT
Nachhaltiges Produktdesign beim Circular Valley
Biodiversität hautnah mit der Uni – mitten in der Natur
Und ein Blick hinter die Kulissen bei Firma Erfurt in Wuppertal: Hier wurde die Raufasertapete erfunden!
Außerdem sind natürlich auch wieder viele beliebte Klassiker mit dabei. Schau ins Programm was am besten zu dir passt und wo du deine nächsten Ferien sinnvoll verbringen möchtest!
Das BeST startet am 27. August mit der Veröffentlichung des neuen Kursprogramms für das 2. Halbjahr 2025. Wie immer dreht sich alles rund um MINT – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Unser neues Programm ist vollgepackt mit spannenden Kursen zum Ausprobieren und Entdecken. Neben unseren wöchentlichen Kursen bieten wir auch in den Herbstferien wieder eine Vielzahl an Kursen an. Für alle gilt: Schnell sein lohnt sich! Das komplette Programmheft kannst du ab dem 27. August als PDF im Downloadbereich unter diesem Link herunterladen. Wir freuen uns auf viele motivierte Schüler*innen, die ihre Fähigkeiten im MINT-Bereich entdecken und weiterentwickeln möchten.
Zum zweiten Mal hat die Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik & Medientechnik im Jahr 2025 Schüler*innen zum Tag der offenen Fakultät eingeladen – und trotz der sommerlichen Hitze kamen rund 350 Besucher*innen zum Campus Freudenberg!
Ziel war es, einen echten Eindruck vom Studium an der Bergischen Universität zu vermitteln – und das ist gelungen: Die Gäst*innen konnten sich an zahlreichen Ständen durch die spannende Welt der Technik probieren und unsere vielfältigen Studienrichtungen entdecken. Ob Mitmach-Stationen, Gespräche mit Dozierenden oder faszinierende Technik-Demos – es war für alle was dabei!
Ein paar Highlights:
🤖 Smarte Mobilität mit Künstlicher Intelligenz
💬 Chatbots & humanoide Roboter (NAO & Pepper live erleben!)
⚡ Elektrische Antriebe & Leistungselektronik zum Anfassen
☀️ Solartechnik & Reinraumtechnik
🌐 IoT (Internet of Things) zum Ausprobieren
🧠 Bildverarbeitung mit KI
🎮 Virtuelle Welten in VR selbst gestalten
🛠️ Solarboot-Bausätze zum Zusammenbauen
✨ …und vieles mehr!
Auch abseits der Technik wurde einiges geboten: Praxispartner*innen aus Unternehmen gaben spannende Einblicke in ihre Technologien, und die Fachschaft, das Green Lion Racing-Team sowie der Hochschulsport zeigten, was das Unileben neben dem Hörsaal zu bieten hat.
Für die passende Sommerstimmung sorgten kostenlose Würstchen, Getränke und Wassereis – alles bei bestem Wetter.
Was uns besonders freut: Das riesige Interesse der Schüler*innen an MINT-Fächern und die vielen positiven Rückmeldungen zum Studium an unserer Fakultät.
Wir hoffen, viele von euch bald bei uns an der Fakultät 6 als Studierende wiederzusehen!
Der Sommer ist da – und mit ihm die wohlverdienten Sommerferien! Damit dir in den Ferien garantiert nicht langweilig wird, gibt’s beim BeST wieder coole Kurse, bei denen du Spaß haben, Neues entdecken und deine Hobbys ausleben kannst.
🔧 Lust auf was ganz Neues?
Dann probier doch mal „Lass die Funken sprühen“ aus! In diesem Kurs lernst du schweißen und kannst dein eigenes kleines Metall-Kunstwerk erschaffen.
🚛 Metall-Fans aufgepasst!
Bei „Mini-Laster auf großer Fahrt“ baust du deinen eigenen Modell-LKW – mit echten Maschinen und Metall!
🌍 Du willst was fürs Klima tun?
Dann check den Kurs „Das digitale Planen und Bauen für eine nachhaltige Zukunft“. Hier lernst du, wie moderne Häuser mit smarter Technik geplant werden – klimafreundlich und zukunftssicher!
♻️ Nachhaltigkeit trifft Design!
Im Kurs „Mit Circular Design zum nachhaltigen Produkt“ erfährst du, wie man Produkte so gestaltet, dass sie lange halten und recycelt werden können – ganz ohne Müll!
🎈 Forschung in luftiger Höhe gefällig?
Dann ist das „STRATOlab: Stratosphären-Feriencamp“ genau dein Ding! Du lässt einen Wetterballon mit Kamera und Messgeräten in die Stratosphäre steigen – ein echtes Abenteuer mit coolen Daten zum Auswerten.
🏠 Smart Home selbst gemacht!
In „Smart Home – Intelligente Geräte mit dem Smartphone steuern“ baust du deine eigene Steuereinheit fürs Zuhause und steuerst Licht, Geräte & Co. mit dem Handy!
Das zdi-Zentrum BeST war dieses Jahr Teil eines besonderen wissenschaftlichen Highlights: der ISCAS (International Symposium on Circuits and Systems) in London. Als Teil des Lehrstuhls für Allgemeine Elektrotechnik und Theoretische Nachrichtentechnik der Bergischen Universität Wuppertal reichte das BeST ein wissenschaftliches Paper über die letzten 17 Jahre Arbeit des BeST ein – mit Erfolg! Die Annahme des Beitrags ermöglichte es einem Teil des Teams, nach London zu reisen, um ein Poster vorzustellen und sich mit Fachkolleg*innen aus aller Welt auszutauschen.
Viele kennen das BeST vor allem als Anbieter kostenloser MINT-Kurse für Schüler*innen – und das ist auch ein Herzstück unserer Arbeit. Doch darüber hinaus betreiben wir auch eigene Forschung und sind daher in der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik verankert. Die Teilnahme an der ISCAS war eine tolle Möglichkeit unsere Forschung über die Förderung von Schüler*innen im Bereich MINT der Fachwelt zu präsentieren.
Hier findest du das Poster, welches wir auf der ISCAS präsentieren durften.
Technik und Computer sind dein Ding? Dann haben wir die perfekte Beschäftigung für deine Sommerferien!
Bei „Click & Collect: Spiele programmieren mit Scratch“ lernst du die blockbasierte Programmiersprache Scratch kennen – der perfekte Einstieg ins Programmieren. Damit kannst du schnell eigene Ideen umsetzen und dein erstes kleines Spiel entwickeln.
Hardware-Programmierung lernst du im „Arduino Workshop“. Mit einem Arduino kannst du zum Beispiel deine Zimmerlampe und andere technische Geräte steuern – und so dein Zuhause smarter machen. Richtig ins Smart Home eintauchen kannst du im Kurs „Smart Home – Intelligente Geräte mit dem Smartphone steuern“, in dem du deine eigene Steuereinheit fürs Zuhause baust.
Die spannende Welt der Robotik entdeckst du in unseren Kursen „LEGO® MINDSTORMS® – Robotik“ und „Programmieren leicht gemacht – Mit mBots“. Bei LEGO® MINDSTORMS® baust du deinen Roboter selbst zusammen, bekommst einen Einblick in seine Funktionsweise und lernst anschließend, wie du ihn programmierst. Im mBot-Kurs liegt der Fokus noch stärker auf dem Programmieren – dank der vielen verschiedenen Sensoren sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Keine Lust, in den Sommerferien nur gelangweilt zu Hause rumzusitzen? Dann jetzt schnell anmelden, bevor die letzten Restplätze auch noch ausgebucht sind!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.