10. April 2025
Der Girls‘ Day bietet Mädchen die Chance, Berufe kennenzulernen, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind – und genau da setzt das BeST an! Unser Ziel: Schüler*innen für MINT-Fächer begeistern – und ganz besonders Mädchen ermutigen, diesen Weg einzuschlagen.
In diesem Jahr konnten Teilnehmerinnen in unserem Robotik-Workshop mit LEGO Mindstorms kreativ werden: Roboter bauen, programmieren und zum Leben erwecken! Begleitet wurden sie dabei von unseren engagierten BeST-Dozentinnen, die selbst erfolgreich im MINT-Bereich tätig sind – und den Mädchen echte Vorbilder bieten.
9. April 2025
Schüler*innen des Humboldt Gymnasiums waren am 27.03. beim BeST am Campus Freudenberg zu Besuch. Gemeinsam konnten sie sich im Programmieren unserer mBots ausprobieren. Diese sind besonders anfänger*innenfreundlich, weil sie mit einer blockbasierten Sprache programmiert werden können. Mit ihren Licht- und Farbsensoren bieten sie gleichzeitig aber auch viele verschiedene Möglichkeiten sich größeren Herausforderungen zu stellen.
Du bist Schüler*in oder Lehrer*in und willst auch einen MINT Tag deiner Schule mit vielen spannenden Kursen beim zdi-Zentrum BeST? Dann kontaktiere uns gerne.
8. April 2025
Am 27. März hat das Berufsinformationszentrum (BiZ) Schüler*innen aus Solinger Schulen eingeladen, lokale Unternehmen aus dem MINT-Bereich kennenzulernen. Durch spannende Mitmachaktionen konnten die Jugendlichen nicht nur mehr über die verschiedenen Ausbildungsberufe erfahren, sondern auch selbst aktiv werden.
Als zentraler Experimentier- und Erlebnisort für MINT im Bergischen Land war natürlich auch das BeST mit dabei. An unserem Stand konnten die Besucher*innen kreative Mini-Roboter aus Spülbürsten, Motoren und Akkus bauen – ein Highlight, das für Begeisterung sorgte! Außerdem hatten wir unser aktuelles Kursprogramm im Gepäck: Die erste Kursphase des Jahres startet in den Osterferien im April, und für einige Kurse sind noch letzte Plätze frei.
Besonders gefreut hat uns das große Engagement der Solinger Unternehmen, mehr junge Frauen für MINT-Berufe zu gewinnen. Auch für das BeST ist es eine Herzensangelegenheit, Mädchen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Umso schöner ist es, dabei mit vielen lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten!
1. April 2025
Am Montag den 31.03.2025 fand der Girl‘s und Boy‘s Day 2025 im Landtag NRW mit dem Fokus auf MINT Berufe statt. Schüler*innen konnten sich an verschiedenen Ständen ausprobieren und viel Neues zu Berufen und Studiengängen im MINT Bereich erfahren. Und wenn es ums Ausprobieren im MINT Bereich geht, darf das zdi-Zentrum BeST natürlich nicht fehlen. Bei uns am Stand konnten die Schüler*innen selber kleine Bienchen-Roboter aus einer Spühlbürste, Motor, Akku und Pfeifenreinigern bauen und so spielerisch leicht Elektronik entdecken.
Foto: MKW /Mark Hermenau
1. April 2025
Beim jährlich stattfindenden zdi-Roboterwettbewerb, hat auch dieses Jahr das zdi-Zentrum BeST einen Lokalwettbewerb ausgerichtet. Am Samstag den 22.03. fanden sich 7 verschiedene Teams aus Wuppertal, Solingen, Aachen und Bonn im Hörsaalzentrum am Campus Freudenberg zusammen und traten mit ihren selbst zusammengebauten und programmierten Robotern gegeneinander an.
Unter dem Motto „Future Food“ konnten die Roboter der Schüler*innen in neun verschiedenen Aufgaben Punkte sammeln. Alle Aufgaben wurden auf einer vorgegeben Matte mit Objekten aus Klemmbausteinen bewältigt. So musste u.a. ein futuristischer Burger gebaut oder Unkraut entfernt werden. Das BeST gratuliert dem Team „Couven Robots I“ aus Aachen zum Sieg beim Lokalwettbewerbs. Ebenfalls mit starken Leistungen landeten auf Platz zwei „CoJoRobos NEUN“ und auf Platz drei „CoJoRobos“ aus Bonn. Die beiden erstplatzierten Teams haben sich außerdem auch für die Regionalrunde des Roboterwettbewerbs qualifiziert.
Damit alle Schüler*innen, Coaches und Besucher*innen gestärkt durch den Tag kommen, gab es kostenlose Pizza, Kuchen und Getränke für alle Anwesenden. Außerdem wurde der gesamte Wettbewerb für alle interessierten über den Instagram Kanal des zdi-Zentrum BeST gestreamt.
Wir haben uns sehr gefreut wieder so viele Teams mit engagierten Schüler*innen bei uns am Campus zum Lokalwettbewerb begrüßen zu dürfen und freuen uns bereits auf den Wettbewerb im nächsten Jahr.
24. März 2025
Auch nach der Veröffentlichung des Kursprogramms arbeiten wir weiter an der Kursplanung, weshalb wir euch jetzt drei neue Kurse in Remscheid und Solingen präsentieren können.
In der Zentralbibliothek in Remscheid kannst du dein Zuhause smarter machen und lernen, wie man eine Funksteckdose „hackt“. Außerdem lernst du dort in einem weiteren Kurs mehr über das Internet der Dinge. Immer mehr alltägliche Gegenstände sind mit dem Internet verbunden und über einen Mikrocontroller entdeckst du, wie das alles funktioniert.
In der Stadtbibliothek Solingen geht es an die Spieleprogrammierung. Aber dieses Mal nicht für einen Computer oder eine Konsole, sondern anhand einer LED-Ring-Uhr. Wie das funktionieren soll? Bei uns im Kurs erfährst du mehr darüber!