Kursprogramm

Smart Farming - Digitalisierung in der Landwirtschaft

Fragst du dich, warum deine Zimmerpflanzen ständig eingehen? In diesem Kurs lernst du den Einsatz modernster Digitaltechnik in der Landwirtschaft kennen – und programmierst deine eigene Pflanzenüberwachungsstation. Dazu ziehst du eine Pflanze selbst auf und entwickelst dein eigenes Programm für die senseBox, einen Mikrocontroller.

Dank der benutzerfreundlichen Blockly-Programmierumgebung ist das kinderleicht – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neben den Grundlagen zur Mikrocontroller-Programmierung erhältst du spannende Einblicke in die Funktionsweise von Umweltsensoren sowie in die Grundlagen elektrischer Schaltungen. So kannst du die Hardware für deine Pflanzenüberwachung selbstständig zusammenbauen. Auch der Einsatz von Drohnen zur Analyse der Pflanzenvitalität auf Feldern wird im Kurs praktisch erprobt. Dafür verwenden wir eine Drohne mit Multispektralkamera und erfassen den sogenannten NDVI-Index eines Ackers. Anschließend visualisierst du die Daten mithilfe der Software QGIS auf einer digitalen Karte.

Wenn du eine geeignete Umgebung für deine Pflanze gefunden hast, darfst du sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen – vielleicht geht sie ja diesmal nicht so schnell ein.

Kursdurchführung:

  1. 24.10.2025
    09:00 - 15:00
    Dauer: 6 Stunden

Standort

zdi-Schüler*innenlabor GeoIT (Campus Grifflenberg)
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal



Hier geht es zur Kursanmeldung

Zurück zur Kursübersicht