Mit dem Projekt MINT-Kicker bringt das zdi-Zentrum BeST Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik direkt in die Sportvereine.
Ziel ist es, insbesondere sogenannte easy-to-ignore-Gruppen (eti) zu erreichen – Kinder und Jugendliche, die bisher kaum Zugang zu außerschulischer MINT-Bildung hatten. Dazu zählen etwa junge Menschen mit Sprachbarrieren, familiären oder sozialen Benachteiligungen, aber auch Kinder, die durch andere Interessensschwerpunkte bislang noch keine Berührung mit MINT-Themen hatten.

Sportvereine sind dafür der ideale Ort: Sie holen Kinder in ihrem vertrauten Umfeld ab, bieten Gemeinschaft und schaffen Vertrauen.
Gleichzeitig entsteht für die Familien kein zusätzlicher Aufwand – die MINT-Angebote werden einfach in die bestehenden Trainingszeiten integriert.

 

Pilotprojekt beim TSV Union Wuppertal

Vor den Sommerferien startete der erste Kurs beim TSV Union Wuppertal e.V.. Rund 20 Kinder aus den Klassen 5 und 6 nutzten ihre reguläre Trainingszeit, um Roboter zu programmieren und anschließend in einem spannenden Fußballturnier gegeneinander antreten zu lassen.
Am ersten Tag bereiteten die Teilnehmenden mithilfe von Scratch ihre mBots vor, am zweiten Tag ging es dann aufs Spielfeld – Technikbegeisterung und Teamgeist inklusive. Den Abschluss bildete am 22. September eine kleine Siegerehrung mit Pokalen und neuen, vom zdi-Zentrum BeST gesponserten Trikots.

 

Unternehmen als MINT-Kicker Sponsoren gesucht

Die Idee zum MINT-Kicker entstand 2024 auf dem MINT-Barcamp der Körber-Stiftung in Hamburg. Nach dem erfolgreichen Auftakt möchte das zdi-Zentrum BeST das Projekt mit weiteren Vereinen fortführen – egal ob Fußball, Handball oder andere Sportarten – und so noch mehr Kindern und Jugendlichen aus eti-Gruppen den Zugang zu Technik eröffnen.
Dafür sucht das Zentrum Unternehmen und Partner, die das Projekt unterstützen möchten. Benötigt werden vor allem Trikots, Bälle oder andere Ausstattungsgegenstände, die individuell gestaltet und mit Logos versehen werden können.
Interessierte Sponsoren können sich direkt beim zdi-Zentrum BeST melden.